news
-
Brillengläser
Es gibt viele unterschiedliche Ursachen für Kopfschmerzen: eine durchzechte Nacht, zu viel Bildschirmarbeit, ungesunder Lebensstil, Lärm, Stress . . . oder eine nicht korrigierte Fehlsichtigkeit.
-
Brillengläser
-
Brillengläser
Egal, ob auf oder unter dem Wasser: Mit der richtigen Wassersportbrille sind Fehlsichtige sicherer unterwegs, haben mehr Spaß und sind wahrscheinlich sogar erfolgreicher. Taucher sehen mehr von der farbenfrohen Unterwasserwelt, Segler werden nicht von der Wasseroberfläche geblendet und Wasserballer können das Tor zielsicher anvisieren.
-
Brillengläser
Bei hochwertigen Gläsern wird ein durch das Brillenglas fixierter Gegenstand nicht verzerrt, wenn man die Brille bewegt. Auch sollten keine Blasen oder Schlieren auf bzw. in dem Glas zu sehen sein.
-
Brillengläser
In einer aktuellen Pressemitteilung weist das Kuratorium Gutes Sehen (KGS) auf die Gefahr hin, der Kinderaugen durch UV-Strahlung ausgesetzt sind. Wie eine Studie der Universität Erlangen zeigt, unterschätzen Eltern das Risiko von Spätschäden, die entstehen können, wenn Kinderaugen unzureichend vor UV-Strahlung geschützt sind.
-
Brillengläser
Die Augen werden heutzutage immer mehr belastet. Ob privat beim häufigen Lesen auf dem Smartphone oder auch beruflich, wenn die Augen überwiegend auf den PC-Bildschirm schauen. Kopfschmerzen und Müdigkeit können bei angestrengten Augen die Folge sein. Hier ein paar Tipps dem vorzubeugen.
-
Brillengläser
Eine Gleitsichtbrille ist quasi der Alleskönner unter den Brillen. Man könnte auch sagen, eine Gleitsichtbrille: das sind drei Brillen in einer, weil sie drei Fehlsichtigkeiten gleichzeitig und unmerklich korrigiert, ohne dass die einzelnen Brillen gewechselt werden müssen.
-
Brillengläser
Für Verbraucher kann es schon recht verwirrend sein: Es gibt Einstärkenbrillen, Bifokalbrillen, Mehrstärkenbrillen, Multifokalbrillen, Gleitsichtbrillen, Lesebrillen, Bildschirmbrillen, Arbeitsschutzbrillen, Sportbrillen, Sonnenbrillen und viele weitere. Wofür die unterschiedlichen Brillen jeweils geeignet sind, kann meistens am Namen abgeleitet werden. Manchmal gibt es für eine Brille aber auch zwei Namen. Eine Brille muss aber immer zum Einsatzzweck und zu den Bedürfnissen passen. Im Folgenden finden Sie die Erklärungen zu den unterschiedlichen Brillenarten.
-
Brillengläser
-
Brillengläser